Mechanische Mods
Mechanische Akkuträger: Robust, flexibel, elegant
Mechanische Akkuträger sind bei vielen Dampfern aufgrund ihrer Robustheit und ihrer hohen Sicherheit höchst beliebt. Denn ein mechanischer Akkuträger verfügt über keinerlei eigene Elektronik. Mechanische Mods sind somit immer ungeregelte Akkuträger, da die Einstellung der Spannung eine eigene Steuereinheit erfordert. Dennoch erfreuen sich diese Akkuträger immer höherer Beliebtheit. Wir klären, welche Vorteile diese Akkuträger mit sich bringen und in welchen Kombinationen und Einsatzbereichen diese sinnvoll sind.
Die Vorteile der mechanischen Akkuträger im Detail
Betrachten wir zunächst einmal die Vorteile der mechanischen Akkuträger. Wenn du dich für einen solches Gerät entscheidest, dann in der Regel aus folgenden Gründen:
- Sehr einfach zu bedienen
- Kann über einen sehr langen Zeitraum eingesetzt werden
- Sehr robust und übersteht auch Stürze ohne Probleme
- In seinen Funktionen absolut zuverlässig
- Es gibt ausreichend mechanische Mods für viel Flexibilität
Es genügt, im direkten Vergleich einen regelbaren Akkuträger zu betrachten. Dieser bietet zwar den Komfort, die Volt- und Watt-Zahl einzustellen und somit direkten Einfluss auf die Dampfleistung zu nehmen, kann aber bei einem Sturz schnell seine Funktionalität verlieren. In einem solchen Fall muss entweder die Steuereinheit oder der gesamte Akkuträger ausgetauscht werden. Mit einem mechanischen und somit ungeregeltem Akkuträger brauchst du diese Gefahr nicht zu fürchten.
Große Auswahl für den individuellen Geschmack
Mechanische Akkuträger sind jedoch in der Regel viel mehr als eine einfache Röhre mit Polschrauben an beiden Enden. Denn mechanische Mods bieten die Möglichkeit die verschiedenen Akkuträger an die eigenen Wünsche und ästhetischen Bedürfnisse anzupassen. So kannst du mechanische Tubes oder Boxes sowie Squonker finden und somit die für dich individuell passende Lösung auswählen. Denn schließlich spielt das Design bei der Handhabung eine wichtige Rolle. Es ist sinnvoll, zunächst das eigene Handling zu hinterfragen oder einfach einmal einige der Mods und Akkuträger in die Hand zu nehmen, um sich für das passende Gerät zu entscheiden. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihrer guten Leistung begleiten dich mechanische Akkuträger oftmals über viele Jahre.
Die Qualität spielt eine wichtige Rolle
Ein mechanischer Akkuträger kann durchaus ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordern. Wenn du beispielsweise selber wickelst, solltest du an die Besonderheiten der mechanischen Akkuträger denken. Denn diese geben immer nur eine konstante Leistung ab, sodass die Dampfleistung ganz allein über die Wicklung gesteuert werden muss. Ungeregelte Akkuträger befeuern somit deine Wicklung über 0.01 Ohm. Sorgst du also durch die Wicklung für einen sehr geringen Widerstand, kann dies schnell zu einer Tiefenentladung deines Akkus führen.
Ein weiteres Phänomen bei mechanischen Akkuträgern ist der sogenannte Voltage Drop. Ein Spannungsabfall, welcher die Dampfabgabe und die Leistung schlagartig verringert. In der Regel wird dieser durch einen unerwünschten Widerstand erreicht, welcher sich durch Verschmutzung oder einen schlechten Aufbau des Akkuträgers ergibt. Aus diesem Grund solltest du bei einem mechanischen Akkuträger stets auf eine gute Qualität achten. Durch hochwertige Materialien und eine präzise Fertigung durch den Hersteller können solche Probleme in der Regel gar nicht erst auftreten. Und da ein mechanischer Akkuträger dich im Optimalfall lange begleitet, lohnt es sich gleich mehrfach, wenn du dein Geld in ein hochwertiges Produkt investierst.